
Beratung für Menschen mit HIV

Eine HIV-Diagnose bringt häufig viele Fragen, Sorgen und Veränderungen mit sich. Sie kann Verunsicherung auslösen – im Alltag, im Beruf und in Beziehungen.
In der Beratung geht es darum, Raum für diese Themen zu schaffen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Im Mittelpunkt stehen dabei individuelle Erfahrungen, Ressourcen und Ziele – unabhängig davon, ob die Diagnose neu ist oder nicht.
Auch Angehörige, Partner*innen oder nahestehende Personen können von einer unterstützenden Begleitung profitieren.
Mögliche Themen
- Leben mit der Diagnose
- Psychosoziale Belastungen und Lebenskrisen
- Partnerschaft, Sexualität und Familienplanung
- Umgang mit Diskriminierung und Stigmatisierung
- Offenheit im privaten oder beruflichen Umfeld
- Stärkung von Selbstwert und Ressourcen